
Welturaufführung:
30. Juni 2016
Eine Salzburger Kinderoper!
Die Geschichte der Zwergenoper hat abenteuerliche und fantastische Seiten: Mathilde verbringt mit ihren Eltern und ihrem Bruder Max Ferientage in Salzburg. Beim Besuch des Schlosses Mirabell lernen die Kinder im Zwergengarten Fasolan kennen, einen echten Zwerg, der sprechen kann! Und er kann noch mehr, er zeigt den Kindern ein Loch in der Zeit, durch das sie in die Geschichte des Schlosses eindringen können. Sie begegnen König Ludwig von Bayern mit seiner Frau Therese und müssen miterleben, wie die Zwerge vor 200 Jahren aus dem Schloss vertrieben wurden. – Aber wo ist der kleine Max geblieben? Sie müssen noch weiter zurück in der Zeit und finden ihn in den Armen von Salome Alt, vor 400 Jahren ...
Mathilde muss mithilfe ihres Zwergenfreundes spannende Geheimnisse ergründen, ihren Bruder wieder in die Gegenwart bringen und außerdem dafür sorgen, dass endlich wieder alle Zwerge nachhause kommen können.
Besetzung:
Mathilde | Yvonne Moules |
Max | Nathanael und Benjamin Moules |
Zwerg Fasolan | Ulf Dirk Mädler |
Ludwig von Bayern | Helmut Zeilner |
Seine Frau Therese | Gerhild Zeilner |
Salome | Cecilia Berglund |
|
|
Musiker | Balazs Moldiz, Romana Rauscher, |
Jutas Javorka, Julia Ammerer, | |
Fabio Buccafusco, Malgorzata Szymecka, | |
Dirigent |
Teodor Ganev Onofrio Gallina |
Text und Musik:
Musik | Fabio Buccafusco, Robert Pienz |
Libretto | Robert Pienz |
Altersempfehlung: Für Kinder von 8 bis 14 Jahren